Darmreinigung
Viele Fastenkuren beginnen mit einer gründlichen Darmreinigung. Mit Hilfe von Bittersalz, Glaubersalz oder Einläufen wird der Darm von Schlacken und schädlichen Bakterien befreit. Einige Formen der Darmreinigung sind sehr radikal und sollten vermieden werden.
Entschlackung
Entschlackung bedeutet, seinen Körper von Umweltgiften und sonstigen schädlichen Ablagerungen, den Schlacken, zu befreien. Verschiedene Fastenkuren, zum Beispiel das Buchinger Heilfasten, helfen bei der Entgiftung des Körpers. Durch den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel wird die Darmtätigkeit angeregt, eine Ernährungsumstellung verhindert die Neubildung von Schlacken.
Fettstoffwechsel
Wird über die Nahrung zuviel tierisches Fett aufgenommen, kommt der Fettstoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Das Fett kann nicht mehr abgebaut und vom Körper genutzt werden, der Blutfettwert Cholesterin steigt. Ein hoher Cholesterinspiegel stellt einen Risikofaktor für die Gesundheit dar und hat häufig Herzerkrankungen zur Folge. Um den Fettstoffwechsel nicht zu überlasten sollte man sich regelmäßig bewegen und ab und zu auf Fleisch verzichten.
Fastenzeit
Der Begriff Fastenzeit wird häufig mit der Bußzeit über Ostern gleichgesetzt. In Bezug auf das Fasten Jesu in der Wüste beginnt die christliche Fastenzeit am Aschermittwoch und dauert 40 Tage an. Im Islam heißt die Fastenzeit Ramadan und erstreckt sich über maximal 30 Tage. Immer häufiger wird auch losgelöst von religiösen Bräuchen gefastet.
FX Mayr Kur
Schonung, Säuberung und Schulung sind die Säulen dieser auch als Semmeldiät bekannten Fastenkur. Tatsächlich bekommt der/die Fastende bei einer FX Mayr Kur jeden Tag ein altes Brötchen zum Frühstück, das mit Milch verdünnt zu einem Brei gekaut werden muss.
Genussmittel
Als Genussmittel werden Lebensmittel und Inhaltsstoffe gezählt, die ausschließlich dem Genuss dienen. Tabakwaren, Kaffe und Alkohol führen die Liste der bekanntesten Genussmittel an. Dauerhaft konsumiert schädigen Genussmittel den menschlichen Organismus und können zu ernsthaften Krankheiten führen.
|