FAQs der Entschlackung
Was passiert während dem Entschlacken in meinem Körper?
Zigarettenrauch, Umweltgifte, fette Nahrung und häufiger Stress wirken sich negativ auf unseren Körper aus. Mit Hilfe einer Fastenkur können die Giftstoffe über Haut, Haare und Schleimhäute wieder ausgeschieden werden. Eine Fastenkur bedeutet in der Regel den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel. Wird dem Körper längere Zeit keine Nahrung zugeführt, verlangsamt sich der Stoffwechsel.
Kann ich durch eine bestimmte Fastenmethode besonders gut abnehmen?
Wie viel Gewicht man während dem Fasten verliert, hängt vom Ausgangsgewicht und der Dauer des Fastens ab. Übergewichtige Menschen verlieren mehr Körpergewicht, als Normalgewichtige. Die milde Ableitung der FX Mayr Kur ist hervorragend geeignet, um gesunde Ernährung langfristig in den Alltag zu übernehmen und Jojo-Effekte zu vermeiden. Bewegung ist Bestandteil aller Fastenkuren und Pflicht für jeden, der abnehmen möchte.
Kann ich auch im normalen Arbeitsalltag fasten?
Viele Fastenmethoden eignen sich gut für ein Fasten im Alltag. Zum Beispiel das Heilfasten nach Buchinger. Da in den ersten Fastentagen bei manchen Menschen Verstimmungen und leichte Müdigkeit auftreten, sollte man in dieser Zeit wichtige Termine vermeiden. Ein Leistungsverlust ist in der Regel nicht zu beobachten.
Was kann ich gegen den Mundgeruch beim Fasten tun?
Da Giftstoffe vermehrt über die Schleimhäute ausgeschieden werden, kommt es zu Beginn des Fastens häufig zu Mundgeruch. Ein Glas Wasser mit etwas Zitronensaft hilft oft schon, den frischen Atem wieder herzustellen. Darüber hinaus sollten Betroffene mehrmals am Tag die Zähne putzen und gegebenenfalls die Zunge mit einem Zungenschaber abbürsten.
Wie oft und wie lange darf ich fasten?
Das hängt stark von persönlichen Vorstellungen und der körperlichen Konstitution ab. Viele Menschen fasten regelmäßig einmal im Jahr, zum Beispiel in der Fastenzeit über Ostern. Möchte man länger als eine Woche fasten, sollte man sich in eine Fastenklinik begeben. Dort überwacht ein Arzt die Körperfunktionen und entscheidet über individuelle Anwendungen. Einige Fastenmethoden, wie die milde Ableitung der FX Mayr Kur, können ein Leben lang praktiziert werden.
Was kann ich tun, wenn ich während der Fastenzeit Hunger bekomme?
Fastende berichten, dass ein Hungergefühl nur in den ersten Tagen des Fastens auftritt. In der Regel verschwindet das Gefühl nach dem dritten Fastentag, dann verlangsamt sich der Stoffwechsel und der Körper greift auf angelegte Fettdepos zurück. Wenn sich dennoch der kleine Hunger meldet, hilft es oftmals schon, ein Glas Gemüsesaft oder eine Tasse Tee zu trinken. Kaubewegungen, zum Beispiel durch Kaugummi kauen, sollten vermieden werden – sie signalisieren dem Magen, dass Essen folgt.
Muss ich beim Fasten immer zusätzlich Vitamine einnehmen?
Die Einnahme von Vitaminpräparaten oder Mineralstoffen ist nicht bei jeder Fastenkur zwingend notwendig. Verzichtet man ganz auf bestimmte Lebensmittel, empfiehlt es sich, fehlende Vitamine durch die entsprechenden Präparate zu ersetzen. Grundsätzlich sollte nicht länger als 21 Tage auf Mischkost verzichtet werden.
|