|
Grundlagen des Thalasso
Eine klassische Thalasso-Therapie dauert eine Woche. Wählt man eines der bekannten Thalasso-Zentren, wohnt man in der Regel direkt am Meer und wird mit frischen Meersubstanzen behandelt, die ein enormes Potenzial an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Proteinen enthalten.
Bei einem ersten Arztbesuch wird der Ablauf der Kur besprochen und individuelle Anwendungen werden festgelegt. Thalasso schöpft all seine Behandlungselemente aus der homöopathischen Apotheke Meer. Meist finden drei bis vier Anwendungen pro Tag statt. |
|
Die wichtigsten Anwendungen bei einer Thalasso-Therapie
Durch Meersalzbäder wird der Körper revitalisiert und remineralisiert. Das Meersalz hat eine antibakterielle Wirkung und hilft, den pH-Wert des Gewebes zu regulieren. Oftmals finden sich in Thalasso-Zentren eigene Meerschwimmbäder, die zu zusätzlichen persönlichen Behandlungen genutzt werden können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Thalasso-Therapie ist der Meeresschlamm. Er enthält zehnmal* mehr Mineralstoffe als Meerwasser und lässt die Haut erfrischt und zart aussehen. Üblich sind so genannte Meerschlammpackungen, bei denen der ganze Körper mit der braun-grünen Masse bedeckt wird. Meersalz- oder Sandpeelings helfen, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und regen dabei die Durchblutung an. |
|
Die rote Meeresalge (Gelidium Cartilagineum) kann sowohl äußerlich, als Algenpackung, als auch innerlich, in Form von Algentabletten oder Algenwasser angewendet werden. Sie enthält ein hohes Maß an Nährstoffen und regt den Fettstoffwechsel an. Dadurch können Giftstoffe besser aus dem Körper gespült werden.
Das wohl wichtigste Element einer Thalassotherapie ist das Reizklima, das in den meisten Meeresregionen herrscht. Frischer Wind bringt Meersalz mit sich und sorgt für Erholung in den Nasennebenhöhlen. |
|
|
 |
Wattwanderung
Bei einer Wattwanderung lernen Sie den Schlick, den Sie sonst als Meerschlammpackung auf der Haut tragen, mal von einer anderen Seite kennen. Barfuss oder mit Gummistiefeln durch das Watt zu stapfen macht Spaß und ist gleichzeitig gelenkschonend. |
|
|
Aqua-Jogging im Meerwasser sorgt für doppelten Wellness-Effekt: Bewegung fördert den natürlichen Entschlackungsprozess und lässt überflüssige Pfunde langsam schwinden. |
|
|
Die ayurvedische Lehre beinhaltet außer dem Fasten noch mehr Elemente, die zu innerem Gleichgewicht führen sollen. |
|
|
Gemüsebrühe, Fruchtsäfte und Kräutertee sind die Hauptbestandteile des traditionsreichen Buchinger Heilfasten. |
|
|
|