|
Wirkung des Thalasso
Thalasso ist empfehlenswert bei Erschöpfungszuständen, Schlafbeschwerden und Stress. Des Weiteren hilft Meersalz mit seiner antibakteriellen Wirkung gegen diverse Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte.
Durch Bewegung am und im Meer wird der Stoffwechsel angeregt, der Körper kann von schädigenden Giftstoffen befreit werden. Gleichzeitig bringt die Bewegung meist eine Gewichtsreduzierung mit sich und stärkt erschlafftes Bindegewebe. |
|
Für Allergiker ist eine Thalasso-Therapie am Meer hervorragend geeignet, da die Staub- und Pollenbelastung der Meeresluft sehr gering ist und es somit zu einer Erholung der Atemwege und der belasteten Hautregionen kommt.
Äußere und innere Anwendungen mit Meeresalgen sind ebenfalls positiv zu bewerten, da die Algen mit Zink einen Wirkstoff enthalten, der das Immunsystem nachweislich stärkt und die Bildung von Zellen und Geweben vorantreibt. |
|
|
 |
Schadstoffe in Meeresalgen
In verschmutztem Wasser können sich Schadstoffe in den Meeresalgen konzentrieren. Achten Sie deshalb immer auf den Herkunftsort der Algen und kaufen Sie keine Billigprodukte! |
|
|
Eine Thalasso-Therapie ist in der Regel für Menschen jeden Alters zu empfehlen, da weder auf wichtige Nahrungsbestandteile verzichtet werden muss, noch innere Anwendungen stattfinden, die dem Körper schaden. Menschen mit gesundheitlichen Problemen, zum Beispiel mit Schilddrüsenüberfunktion oder Bluthochdruck, sollten vor einer Thalassotherapie einen Arzt aufsuchen. |
|
|
Die ayurvedische Lehre beinhaltet außer dem Fasten noch mehr Elemente, die zu innerem Gleichgewicht führen sollen. |
|
|
Gemüsebrühe, Fruchtsäfte und Kräutertee sind die Hauptbestandteile des traditionsreichen Buchinger Heilfasten. |
|
|
|